Herzensbildung – Mitgliederversammlung und Fachtagung 2018

Vom 19. bis 21. Januar trafen sich Freunde der Franz-Kett-Pädagogik GSEB, Mitglieder des Instituts und Interessenten an den Themen der Fachtagung im Haus Werdenfels bei Regensburg zur Mitgliederversammlung und Fachtagung. Schwerpunktthema war: Herzensbildung. Hier ein Bericht, durchbuchstabiert von Dagmar Kretz …

H wie Herzlich war die Begrüßung und groß die Wiedersehensfreude, als sich am Freitag rund 80 Mitglieder des Instituts aus allen Himmelsrichtungen im Werdenfelser Haus versammelten – leider konnten eine ganze Reihe wegen des Sturms oder auch Krankheit nicht kommen; Euch allen einen lieben Gruß, wir haben Euch vermisst!

E Ergänzungen im Weiterbildungskonzept sowie der Anstoß eines Leitbildprozesses standen u.a. auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung. Gewohnt rege und kontrovers war die Diskussion. Letztlich wurde der Einführung des Zertifikats zur Franz-Kett-Pädagogin GSEB mehrheitlich zugestimmt. Genaueres im Sitzungsprotokoll. Mit besonders großer Freude übergab der Vorstand 6 neue Zertifikate zur Multiplikatorin für Franz-Kett-Pädagogik GSEB und an Raimund Wolf die Ehrenmitgliedschaft.

R Reichlich spät und rundum lustig endete der Abend in geselliger Runde.

Z Zauberhaft der Blick aus dem Fenster (oder auch der Spaziergang im Winterwald) am
nächsten Morgen: es hatte in der Nacht geschneit!

E Ein Glücksgriff war die Referentin der Fachtagung, Frau Martina Brausem von der
Gesellschaft für Ganzheitliches Lernen e.V. aus Köln: mit viel Esprit und wunderbarem Humor präsentierte sie ihr Thema. „Herzensbildung – Keine Bildung ohne Bindung“:

N Neurowissenschaftler haben durch bildgebende Verfahren nachgewiesen, wie Emotionen die Hirntätigkeit beeinflussen. Angst, Druck und Beschämung mindern – Lob, Ermutigung und Wertschätzung befeuern die Denkprozesse. Je liebevoller die Bindung, umso erfolgreicher sind die Denk- und Gedächtnisleistungen. Deshalb ist Bindung Grundlage jeglicher Bildung, der kognitiven wie der emotionalen Intelligenz.

S Spiegelneuronen: Im eindrucksvollen und sehr lustigen Busfahr-Rollenspiel wurden uns die vier Urgefühle Wut, Trauer, Freude, Angst und deren Spiegelung vor Augen geführt. Um Kinder beim Aufbau emotionaler Intelligenz zu stärken ist es nötig, dass sie jedes dieser Gefühle haben dürfen, benennen können und adäquat damit umgehen lernen.

B Bindungsaspekte wie z. B. anschauen, grüßen, zuhören, loslassen usw. standen im Fokus der Gruppenarbeit am Nachmittag. In der Franz-Kett-Pädagogik GSEB sind sie uns als Grundübungen im Kreis oder auch als Grundhaltung der Erzieherin vertraut. Spannend waren die Gespräche darüber, vielfältig und ganzheitlich die Präsentation der Ergebnisse. Wusstet Ihr schon, dass Blödeln die humorvolle Sprache der Bindung ist?

I In Schale geworfen trafen wir uns nach dem Abendessen zunächst in der Bruder Klaus Kapelle zum Festgottesdienst.

L Loslassen und Abstreifen, was wir hinter uns lassen wollen – befreit und mutig die Schwelle durchschreiten… ins neue Jahr, in einen neuen Lebensabschnitt oder eben (im Fall des Instituts) in ein neues Lebensjahrzehnt… Das war der Impuls, den Cyril uns in seiner kreativen Art mit der Anschauung eines Fußabstreifers geschenkt hat.

D Dankedankedanke…an alle, die das sich anschließende Fest so wunderbar mitgestaltet haben: mit Tanz & Torte, Logo & Lied, Korkenknall & Köstlichkeiten, Fotos & Filmsequenzen, Rückschau & Reimen, Worten & Wunderkerzen, Schaumwein & Schlüsselanhängern,,… und einer herrlichen Erläuterung zum stetigen Namenswandel unserer (jetzt aber!): Franz-Kett-Pädagogik GSEB.

U Um gnädige (-:) 09.00 Uhr gestaltete Andrea am Sonntag das Morgenlob, das in schöner Weise wesentliche Elemente des Wochenendes bündelte. Vom ICH BIN DA, dem Bindungsnamen Gottes schlechthin war die Rede. Er wohnt meinem Herzen inne, kennt dessen Regungen. Er entflammt und begeistert, lässt das Feuer weitergeben, nicht Asche hüten.

N Nach Rückblick und Reflexion, welche Antje und Toni ver-BAND-en, gab es noch die Film-Premiere „Franz Kett – Leben in Beziehung“, konzipiert und realisiert von Eva und Cyril.

G Gerührt, angerührt, berührt…
… von den Gesichtern der Kinder im Film, ihrem Strahlen, ihrem vertieften Tun
… von der Kraft und der Poesie der Bilder
… von den Worten der Erwachsenen, die erzählen, wie die Pädagogik sie persönlich sowie ihre Arbeit bereichert hat
… von den Spuren eines Lebens in Beziehung und dessen tausendfacher Saat

2 Gedanken zu „Herzensbildung – Mitgliederversammlung und Fachtagung 2018

    1. Barbara

      Tolle Idee, für den Bericht das Wort Herzensbildung zu buchstabieren und damit einen Einblick, einen Überblick über das Wochenende zu geben.Danke Dagmar!
      Ich möchte mich auch bei allen Akteuren/innen und Gestalterern/innen bedanken, es war ein tolles Wochenende mit vielen Gedanken, Informationen und schönen Begegnungen. Besonders genieße ich immer den Gottesdienst und das Morgenlob.

      Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..