Verschieden farbige Perlen standen im Mittelpunkt des thematischen Wochenendes des Instituts für Franz-Kett-Pädagogik GSEB in der Oase Steinerskirchen. 19 Teilnehmerinnen setzten sich dabei vom 13. bis 15. April 2018 mit der Bedeutung der „Perlen des Glaubens – Perlen des Lebens“ auseinander. Angeleitet wurden sie dabei von Andrea Alt und Angelika Stegmair. Beides Erzieherinnen und Kindergartenleiterinnen und schon seit vielen Jahren mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB vertraut.
Nach einer Vorstellung aller 18 Perlen und ihrer Bedeutung, die sie von Bischof Martin Lönnebo aus Schweden erhielten, stellten die beiden Kursleiterinnen einzelne Perlen näher vor. Anhand einzelner Anschauungen wurde dabei im Laufe des Wochenendes deren religiöse Bedeutung erschlossen. Passende Tänze brachte Angelika Stegmair in bewährter, mal beschwingter mal ruhig meditativer Weise ein.
Eine Morgenandacht zum Thema „Der Töpfer“ bildete den gemeinsamen Start in den Samstag. Während des Tages waren verschiedene Perlen, wie die Ich-Perle oder die Wüstenperle im Blickpunkt der Betrachtung. Natürlich durfte auch ein Märchen nicht fehlen. Andrea Alt legte am Samstagabend zusammen mit den Teilnehmerinnen die Erzählung von der „Prinzessin und dem Schatzkästchen“ aus. Eine Einheit in der erwachenden Natur rund um das Tagungshaus führte die Teilnehmerinnen am Sonntagvormittag zu verschiedenen Stationen. Dabei stand die Gottesperle und ihre Auslegungsmöglichkeiten im Vordergrund.
Klein aber fein, so könnte man das Wochenende bezeichnen, da wir dieses Mal ein eher kleiner Kurs waren. Wer Interesse hat, kann sich schon mal den nächsten Kurs in der Oase vormerken. Voraussichtlich wird es wieder um Märchen und biblische Geschichten gehen. Der Termin: 19. bis 21. Oktober 2018!
Anton Stegmair