Nachdem es bei der 10. Mitgliederversammlung und zur Fachtagung im Januar im Haus Werdenfels so schön war, traf sich der Vorstand des Instituts gleich wieder vom 18. – 19. Mai 2018 – kurz vor dem Pfingstfest – zu seiner Sitzung in dem Tagungshaus vor den Toren von Regensburg …
Da die Sitzung im März kurzfristig abgesagt werden musste, sammelten sich wieder viele Tagesordnungspunkte zum Besprechen an. Aber: Kein Problem für den Vorstand! :)
Erfreut zeigten sich die fünf Vorstandsmitglieder (Antje Buggisch war dieses Mal nicht dabei) über sechs Neuaufnahmen seit der letzten Sitzung. Eine Mitgliedschaft wurde bedauerlicherweise gekündigt. Inhaltlich ging es zunächst um die Reflexion der Mitgliederversammlung, deren Highlight die 10-Jahresfeier war. Erste Überlegungen zur Gestaltung der nächsten Versammlung des Vereins, die im Januar 2019 in Freising stattfinden wird, wurden angestellt. So soll Christian Domes für die Weiterentwicklung des geplanten Leitbildes eingeladen werden. Zur Fachtagung soll dann das Thema „Leiten“ nach dem Modell „Jesu“ angegangen werden. Gerade das Thema Leiten, Anleiten spielt ja in unserer Pädagogik eine wesentliche Rolle.
Der Film über Franz Kett ist (fast) fertig. Cyril Havel konnte abschließend die Vorlage für ein kleines Booklet vorlegen, das mit dem Film angeboten werden soll. Erscheinen soll der Film bis spätestens Juli 2018, in einer deutschen und in einer englisch untertitelten Version. Eine wichtige Fragestellung war dann die Zusammenarbeit mit dem Franz-Kett-Verlag. Verträge mussten erneuert und den aktuellen Gegebenheiten angepasst werden. Fachlichen Sachverstand wird sich der Vorstand erneut zur Thematik Schutz von Eigentumsrechten einholen. Es soll geprüft werden, welche Begriffe über die bisher geschützten hinaus noch fest für das Institut und damit auch für den Franz-Kett-Verlag eingetragen werden müssen.
Erfreulich dagegen war zu hören, dass von Eva Fiedler und Dagmar Kretz das neue Jahrbuch in bewährter Form termingerecht fertiggestellt wird.
Ein eigener Punkt auf der Tagesordnung ist immer den Ausschüssen gewidmet. Das „Jahrbuchteam“ wird durch Christina Kohler aus dem Bistum Augsburg verstärkt, da es sich zeigte, dass die Arbeit immer umfangreicher wurde. Durch den Rücktritt von Antje Buggisch vom Vorsitz des „Zertifizierungsausschusses“ musste auch hier eine Lösung gefunden werden. Antje sei herzlich für die sehr umfangreiche „Aufbauarbeit“ dieses wichtigen Ausschusses in den letzten fünf Jahren gedankt!! Es wird ein neues Mitglied in den Ausschuss berufen werden, um die Arbeit auf mehr Schultern zu verteilen. Gerda Graiss-Flöss, die bisher schon vom Vorstand dabei war, wird neu als „Sprecherin“ des Ausschusses die anstehenden Aufgaben koordinieren.
Im Bereich „Kurse“ gibt es erfreulich viele neue Basis- und Multikurse. Diese werden demnächst wieder in einem eigenen Kurzflyer für die Werbung veröffentlicht. Zu finden sind sie bereits auf unserer Website. Erstmals fand ein erster Kurs zur supervidierten Praxis mit sechs Teilnehmerinnen Anfang Mai in Freising statt. Dies war kurzfristig möglich, da das geplante Modul im Trainerkurs auf 2019 verschoben werden musste. Der Wunsch der „Kursbeauftragten“ Gerda Graiss-Flöss ist, dass noch mehr Themenkurse angeboten und vor allem auch auf unserer Website angekündigt werden sollen. Dies sei der Einstieg für viele in die Franz-Kett-Pädagogik GSEB .
Kerstin Lermer konnte berichten, dass Renovabis und die Abteilung Weltkirche des Bistums Augsburg ein dreijähriges Projekt zur Einführung bzw. Verstärkung der Franz-Kett-Pädagogik GSEB in Rumänien (und Ungarn) genehmigten und finanziell unterstützen werden.
Der neue Ausschuss „Wissenschaft“ plant für den 13. September 2018 vor einer bundesweiten Tagung für Religionspädagogen in Leitershofen bei Augsburg ein erstes Treffen. Wir hoffen, dass dies unserer Pädagogik in den Bereich der wissenschaftlichen Arbeit eine Tür öffnen wird.
Erfreuliche Zahlen konnte Kassenwart Toni Stegmair für das Vereins- und das Kurskonto vermelden. Durch diese gute Entwicklung hat der Verein mit derzeit 208 Mitgliedern die Möglichkeit, neue Projekte anzugehen. So soll z. B. neu in die Werbematerialien, wie Banner, Rollup und eine Beachflagg investiert werden. Auch an einer Ausstattung für Auftritte bei Tagungen oder Messen ist gedacht – natürlich angepasst an unser „Format“.
An verschiedenen Veranstaltungen (Spielemarkt Potsdam, Katholikentag Münster, Kindergottesdiensttagung Stuttgart und Religionslehrertagung Regensburg) konnten bzw. können Mitglieder unseres Institutes teilnehmen, sogar ohne uns Kosten zu verursachen.
Auf die Tagesordnung der Sitzung kam auch das Thema Datenschutz. Dankenswerterweise hat Christian Buggisch schon vorab eine ausführliche Datenschutzbestimmung für unsere Website entwickelt und online gestellt. Für alle Mitglieder wird es noch gesondert ein Anschreiben geben, in dem unsere Datenschutz“bemühungen“ transparent erläutert werden.
Neben den zahlreichen Tagesordnungspunkten blieb natürlich auch Zeit, einen feinen „Gutenachttrunk“ unter freiem Sternenhimmel auf der Terrasse des Tagungshauses zu genießen.
Die nächste Sitzung des Vorstands wird am 27. und 28. Juli 2018 in der Oase in Steinerskirchen stattfinden. Anregungen, Kritik oder Anfragen können dafür gerne vorab über unsere Vorstandsmitglieder eingebracht werden.
Für den Vorstand
Toni Stegmair