In Schloss Fürstenried vor den Toren Münchens traf sich Ende September der Vorstand, um Aktuelles des Instituts, Herausforderungen und neue Aufgaben zu besprechen …
Das Tagesprogramm war wieder mal „voll“. Es wurde auf die Kurse in Rumänien zurückgeschaut und überlegt, wie man die Entwicklung dort effektiv begleiten kann. In den letzten Monaten gab es dort zwei Basiskurse, in der nächste Zeit stehen zwei Multikurse bevor.
Für alle Beteiligten war es interessant, die neuesten Nachrichten aus den verschiedenen Beiräten des Instituts zu hören. Unter anderem wurde darüber entschieden, wie man die Teilnahme an der supervidierten Praxis für alle Multiplikatoren auf verschiedene Weise ermöglichen kann. Cyril Havel berichtete vom ersten Treffen des wissenschaftlichen Beirats, der sich in Leitershofen bei Augsburg getroffen hatte und viele konstruktive Ideen für die weitere Wissenschaftliche Arbeit unseres Instituts mitbrachte.
Der Vorstand plante auch den Besuch der Schwestern aus Korea, die im Frühjahr 2019 nach Deutschland kommen werden und suchte einige Kurse, bei denen die Schwestern mitmachen können. Es ist immer eine große Freude, Besuch aus Korea zu haben.
Bei dem Thema der kommenden Fachtagung soll es um die Frage der Leitung gehen. Diesmal wollen wir uns in Freising im Januar 2019 mit den verschiedenen Aspekten von Leitungsstilen und der Gruppenleitung beschäftigen und inwieweit dadurch auch unsere Pädagogik geprägt wird. Besonders an Hand der biblischen Vorbilder wollen wir unsere Pädagogik darauf hin reflektieren. Die weitere Arbeit am Leitbild wurde von Vorstand auch in den Blick genommen.
Weitere Themen waren der Film über Franz Kett und seine Franz-Kett-Pädagogik GSEB und die Kooperation mit dem Franz Kett-Verlag und einiges andere mehr.
Wir freuen uns, dass gerade vieles im Institut in Bewegung ist. Der Vorstand bedankt sich daher bei allen, die sich tatkräftig einbringen und für jede Form der Unterstützung!
Cyril Tomas Havel für den Vorstand