Für das Leben wärmen … Treffen der Regionalgruppe Südtirol/Nordtirol

So bunt wie der Herbst sich zeigt, so bunt waren auch die Teilnehmer/innen aus allen Landesteilen und aus Nordtirol, die am Samstag, 13. Oktober, ins wunderschöne Künstlerstädtchen Klausen im Eisacktal in Südtirol kamen …

Bunt und offen zeigte sich auch der Tagungsort der Grundschule Klausen. Sofia Fischnaller und ihr Team aus Religionslehrerinnen des Schulsprengels Klausen öffneten uns Tür und Tor und begrüßten uns am Morgen mit einem reichhaltigen Buffet bei Kaffee und Köstlichkeiten und gaben uns interessante Einblicke in die kleine Stadt Klausen.

In einem farbenfrohen Morgenlob ließ uns Raimund Wolf dankbar auf unser Leben und die Geschenke der Erde blicken: „Ich möchte einfach Danke sagen, Dankeschön …“

Mit einem engagierten Plädoyer für die Franz-Kett-Pädagogik GSEB begann nach einer Pause Marianne Bauer ihre Einheit „Für das Leben wärmen“. Dabei stellten wir uns die Frage, was wir, was Kinder, was Kollegien brauchen auf dem Weg durch das neue Schul- und Kindergartenjahr, auf dem Weg durchs Leben. Welchen Proviant brauchen wir fürs Leben? Wer hat uns Proviant mitgegeben? Wofür sind wir dankbar? Was ließ uns weitergehen? Was ließ uns Stärke, Kraft und Zuversicht spüren?

In Abrahams Land durften wir Rebekka begegnen, die von ihrer Amme Deborah wertvollen Proviant mit ins Leben bekam und sich für dieses genährt fühlen durfte.

Anschließend gingen wir noch der Frage nach, wie wir als Pädagogen/innen für Kinder zum Lebensquell werden können. Es gilt, Kinder stark zu machen für das Leben, die Qualität der Zeit, die wir mit den Kindern verbringen hoch zu halten und mutig zu überdenken, wie wir ihnen Stärken und Schwächen aufzeigen und ihnen Ansehen schenken können.

Die Abschlussrunde der Einheit war ausgefüllt mit Überlegungen, was Kinder brauchen, um gut gewärmt und gestärkt ins Leben gehen zu können.

Bei einem wunderbaren Mittagessen im ehrwürdigen Restaurant „Walther von der Vogelweide“ stärkten wir uns in netter Gemeinschaft und bei herrlichem Essen.

Der Nachmittag schenkte uns Raum für Informationen aus dem Institut und zum Austausch über Kurse, neue Initiativen und Angebote rund um die Franz-Kett-Pädagogik GSEB in Süd/Nordtirol.

Mit der Einheit „Ganz Große Maus und Ganz Kleine Maus“ rundeten Susanne und Carmen den Tag ab.

Auf Wiedersehen bis zum nächsten Regionalgruppentreffen im Herbst 2019 … hoffentlich wieder mit vielen goldenen Sonnenstrahlen, bunten Ideen, wundervollen Menschen und vielen Impulsen, wie wir uns und die uns anvertrauten Kinder für das Leben wärmen können.

Carmen Ploner für die Regionalgruppe Südtirol/Nordtirol

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..