Märchen, Metaphern und (biblische) Erzählungen standen am 19. – 21.10.2018 im Mittelpunkt des thematischen Kurses von Rosemarie Guggenmos, Angelika Stegmair und Andrea Alt in der Oase Steinerskirchen …
26 – ausschließlich weibliche – Teilnehmerinnen aus verschiedenen Teilen Süd- und Mitteldeutschland waren gekommen, um einzutauchen in diese innere Welt heilender Erzählungen. Um das „innere Kind“ ging es in den verschiedenen Erzählformen, das es für jeden Menschen zu suchen und zu finden gilt.
Ankommen, sich selbst, die anderen Teilnehmerinnen und die Gruppe wahrnehmen, das war der Start in das Wochenende, den Angelika Stegmair mit verschiedenen Spielen, Tänzen und Einfühlungsübungen anleitete. Um das eigene Erntedankfest ging es dann in einer Einheit von Rosemarie Guggenmos. Das eigene Füllhorn, das mit vielen Dingen gefüllt ist, und das zum Austeilen da ist, stand dabei im Mittelpunkt. Wie es dem „Hans im Glück“ mit dem Tauschen ging? Das erlebten die Teilnehmerinnen bei der Anschauung von Andrea Alt.
Natürlich durften auch die anregenden Abende im Bierstüble der Oase nicht fehlen. So manches Neue aus der Welt der Kitas oder Pfarreien, aber auch ganz Persönliches wurde da dann ausgetauscht. Karim, die Krähe, ein Bilderbuch, das in beeindruckender Weise vom Suchen und Geben erzählt, beeindruckte die Teilnehmerinnen ganz besonders, da es von Rosemarie Guggenmos in einem Jeux dramaturgique erlebbar gemacht wurde.
In wenigen Wochen ist es wieder so weit: St. Martin spielt dann in den meisten Kitas eine große Rolle. Eine eindrückliche Auslegung von Andrea Alt zeigte, wie man mit Kindern gut in die Geschichte und ihre Aussage einführen kann. Der „Kleine Herr Wunder“ kam dann, angeleitet von Angelika Stegmair, in die „Arena“. Wie viel Wunder steckt doch in dieser Welt! Kein Wunder, dass in der Mitte des Stuhlkreises ein „wunderbares“ Bodenbild entstand.
Den sicher nicht einfach zu verstehende Evangeliumstext von der „blutflüssigen Frau“ (Matthäus 9,18-22, parr.) wählte Rosemarie Guggenmos, um mit einem weiteren tiefgehenden Jeux dramaturguique auf den „Kern der biblischen Botschaft“ zu kommen. Ein vielfältiges und tiefgehendes Wochenende in der Oase liegt hinter uns. Neue Teilnehmerinnen und andere, die teils schon mehrmals dabei waren, bildeten eine harmonische Gruppe. Das nächste Wochenende in der Oase ist schon gebucht. Am 15. – 17.02.2019 werden Angelika Stegmair und Andrea Alt dort Anregungen für die Arbeit in Kita, Schule und Pfarrei zum Thema “ Wenn die Frühlingssonne lacht und das Leben neu erwacht“. Anmeldungen sind jetzt schon über die Geschäftsstelle des Instituts in Hamburg möglich.
Anton Stegmair