28 Teilnehmerinnen von nah und fern machten sich einen Tag vor Frühlingsanfang auf zum kath. Kindergarten St. Peter Paul in Langensendelbach um miteinander ganzheitlich sinnorientiert nach Franz Kett zu arbeiten. Die Natur atmet an den ersten warmen Tagen des Jahres auf. Der erste blaue Himmel, die Vögel singen und die Sonne wärmt unser Gesicht.
Nicht nur äußerlich, nein auch innerlich verändert der herannahende Frühling unsere Herzen und Sinne. Ich öffne mich, atme auf, lebe neu und blühe innerlich auf. Wunderschön drückt dies Eduard Mörike in seinem Gedicht „Er ist’s“ aus. Antje Buggisch nahm die Teilnehmerinnen mit auf eine Frühlingsentdeckungsreise und ließ auf ganzheitlich sinnorientierte Weise das blaue Band des Frühlings in die Herzen der Teilnehmerinnen einziehen. „Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte…“
Welchen Schatz trägst du in dir? Wir begegnen in der Natur auch immer wieder uns selbst, treten mit ihr in Beziehung und können dadurch etwas über uns selbst erfahren. Margit Kaiser führte durch die Anschauung „Welchen Schatz trägst du in dir?“
In dieser Erlebnisgestaltung geht es um die verborgenen Schätze, die jeder in sich trägt und darum, dass etwas Kostbares, Wunderbares entsteht, wenn wir von diesen Schätzen etwas für alle anderen herschenken. Die Teilnehmerinnen ließen sich von der Biene und den Blumen berühren und kamen ihren eigenen inneren Schätzen auf die Spur.
Einige Neuigkeiten vom Institut für Franz-Kett-Pädagogik GSEB und die Vorstellung neuer Bücher zu dieser Pädagogik rundeten den Abend ab. Auch interessierten sich einige Teilnehmerinnen für den Basiskurs für Franz-Kett-Pädagogik GSEB, der im Frühjahr 2020 in Weisendorf stattfinden wird. Zu einem weiteren Regionaltreffen für Franz-Kett-Pädagogik GSEB laden wir herzlich ein. Die Informationen zum Regionaltreffen im Herbst findet man demnächst auf unserer Webseite.
Antje Buggisch und Margit Kaiser