Frühlingshaftes Wetter begleitete die sechs Vorstandsmitglieder unseres Institutes am 1. und 2. Mai 2019 im schönen Tagungshaus Werdenfels vor den Toren von Regensburg. Umfangreich war die Tagesordnung mit 14 Punkten. Ein motivierter und zielführender Austausch ermöglichte es, dass alle Punkte ausreichend beraten werden konnten.
Neun neue Mitglieder konnten in das Institut aufgenommen werden, eine Kündigung war zu verzeichnen, so dass wir derzeit bei 224 angelangt sind! Durch den mehrheitlich im Februar erfolgten Eingang der Mitgliedsbeiträge konnte Toni Stegmair über einen guten Kassenstand berichten. Ein erster längerer Besprechungspunkt war die Reflexion der Mitgliederversammlung und der Jahrestagung in Freising. Eine sehr gute Resonanz der Teilnehmer bestätigte die Planungen des Vorstandes, auch wenn das Thema „Leiten wie Jesus“ von einigen Teilnehmern unterschiedlich beurteilt wurde. Vor allem wurde ein praktischerer Zugang vermisst. Eine Entlastung der Geschäftsstelle soll dadurch erreicht werden, dass z. B. Kursanmeldungen und organisatorische Dinge im Kursumfeld ausschließlich von den Kursleitern zu übernehmen seien. Erfreuliches berichtete Gerda Graiss-Flöss von mehreren geplanten Basis-und Multikursen in Deutschland, Österreich und in Südtirol.
Die Namensänderung des Institutes ist abgeschlossen und der Name beim Registergericht in Hamburg eingetragen, so teilte Vorsitzende Kerstin Lermer mit. Nach vielen Mail- und Briefwechsel mit dem Fachanwalt ist die Bildmarke des Institutes zum Schutz beantragt. Dazu soll noch je nach Einschätzung des beratenden Anwalts die Wortmarke kommen. In Folge des leider erzwungenen Namenswechsels sind auch Änderungen in Publikationen notwendig. Was auf der Website schon vollzogen wurde, durch Christian und Antje Buggisch, stehe jetzt noch in den Druckerzeugnissen seit 2017 an. Von einer Anfrage nach einer Kooperation berichtete Cyril Havel. Gesucht werde eine Unterstützung für ein Wochenpraktikum in einer „Kett“-Kita. Von den Beiräten konnten Cyril Havel für den wissenschaftlichen und Gerda Graiss-Flöss zusammen mit Anita Würkner vom Kurs- und Zertifizierungsausschuss berichten. Antje Buggisch teilte aus persönlichen Gründen ihren Rückzug aus dem Zerti-Ausschuss mit, was ausdrücklich nicht mit ihrem kürzlich begangenen „runden“ Geburtstag zusammenhängt. Diesen freudigen Anlass des „Wiegenfestes“ nahm der Vorstand zum Anlass, ihr in einer kleinen „Anschauung“ zu gratulieren.
Angesprochen wurden dann auch noch Übersetzungsanfragen ins Rumänische, Englische und auch ins Ungarische. Neue Herausforderungen für den Vorstand, da deutlich wurde, dass es gar nicht leicht ist, bestimmte wichtige Begriffe adäquat zu übersetzen. Das Thema Internet und neue Medien stand ebenfalls auf der Tagesordnung. Es wurde beschlossen, zu prüfen, ob unsere Pädagogik auch in den sozialen Netzwerken verstärkt präsent sein könnte. Dazu müsse jemand gefunden werden, der dies kompetent übernehmen könnte.
Festgelegt wurde vom Vorstand abschließend auch der Termin für die Mitgliederversammlung in Freising für den 17. – 19.01.2020. Für 2021 wird wieder in Werdenfels nachgefragt. Ein volles, aber auch spannendes Programm konnte so in zwei Halbtagen und einer Abendeinheit absolviert werden. Danke allen (Mit-) VorständlerInnen!
Für den Bericht
Toni Stegmair