Nach einer langen Pause (durch Corona geschuldet) konnten wir uns endlich wieder zu einem Kurswochenende vom 04. – 06. März in der Oase Steinerskirchen treffen. Die Freude über das Wiedersehen war bei den 27 Teilnehmerinnen groß und es fand ein reger Gesprächsaustausch bei einem gemeinsamen Abendessen statt.
Mit Begrüßungstänzen und verschiedenen Liedern starteten wir in die Abendeinheit zum Thema „Hoffentlich, hoffentlich wird alles gut“. Über ein goldenes Seil traten die Teilnehmerinnen in Beziehung und eine Verbundenheit wurde wahrgenommen. Gemeinsam legten wir das Seil am Boden ab und es wurde zu einem Herzen geformt. Jede Teilnehmerin durfte ihre Hoffnungsgedanken ins Bild bringen.
Am Samstag starteten wir mit einem Morgenlob zum Thema „Wage einen neuen Blick“ in den neuen Tag. Ein besonderer Blick – ein Hoffnungsblick sollte die Teilnehmerinnen an diesem Wochenende nämlich begleiten. Nach einem leckeren Frühstück ging es gestärkt in den Vormittag. Wir gestalteten die Bodenbilder zu den Geschichten „Jesus macht heil – Der blinde Bartimäus“ und zu der Bilderbuchgeschichte „Varenka“.
Nach dem Mittagessen entdeckten wir, was für ein besonderer Schatz in einer Blumenzwiebel verborgen ist und wie kostbar auch wir sein könnten. Wir brachten auch noch die Kreuzgestalt in uns zum Ausdruck und gestalteten den Kreuzweg bis hin zu Ostern, wo neues Leben, neue Hoffnung erblüht. Gestärkt nach dem Abendessen gingen wir fröhlich und mit viel Schwung, begleitet durch Tänze und Lieder in die Abendeinheit. Wir durften die Geschichte „Charlotte das Huhn mit den langen Beinen“ erleben.
Am Sonntag schlossen wir dann dieses großartige und hoffnungsbringende Wochenende mit der Morgenbesinnung „Und die Hoffnung blüht auf“ ab. Mit vielen Hoffnungsworten und mit Vertrauen gestärkt traten wir nach dem Mittagessen unseren Hoffnungsweg nach Hause an.
Ein herzliches Dankeschön an Andrea Alt, Angelika Stegmair und Irmi Keiß (Musikalische Begleitung) für das liebevoll und herzerwärmende Kurswochenende
Ivonne Schöberl