Weihnachtsgruß 2022

Weihnachten 2022

Weihnachten
kann an tausend Orten geschehen.
Jedes Dorf und jede Stadt
kann Betlehem heißen
und jedes Herz
kann eine Krippe sein,
worin die Liebe geboren wird.

Phil Bosman


Liebe Mitglieder unseres Instituts,
die ersten Schneeflocken fallen und hüllen die Städte, Gärten, Wälder und Felder in ein sanftes Weiß, das in der Sonne glitzert und uns zum Staunen bringen mag. Besonders in der Zeit vor und zu Weihnachten erfreuen sich viele Menschen an der verschneiten Landschaft.

Mitgliederversammlung und Fachtagung
Wir freuen uns sehr, dass nach zwei Jahren Online-Treffen, die Mitgliederversammlung und die Fachtagung vom 20. bis 22. Januar 2023 in Haus Werdenfels bei Regensburg stattfinden kann. Die vielen Begegnungen untereinander und das Thema: „Die Marchtaler Plan Pädagogik und der Morgenkreis als pädagogisches/ pastorales Element“ mit Blick auf die Bodenbildgestaltung können zur Vorfreude auf die Präsenzveranstaltung beitragen.
Anfang des neuen Jahres wird der zweite Versand mit detailliierten Infos zur Mitgliederversammlung bei euch eintreffen.

Neue Website
Die neue Website ist startbereit. In Kürze werden wir einen Probedurchlauf der Website starten, inclusive der Mitgliederseite, zu der alle Mitglieder einen personalisierten Zugang erhalten und Cloud für die Beiräte, Arbeitskreise und fürs Office.
Vielen Dank an dieser Stelle an Arpad Szabo für die unzähligen Stunden am Computer und Telefon, die er für die Erstellung der Website und allem, was dazugehört aufgebracht hat.

Kursanfragen
Immer wieder kommen Kursanfragen zu Patricia ins Office, die dann an die jeweiligen Kursleitenden weitergeleitet werden müssen. Wir bitten euch, direkt mit den entsprechenden Kursleitenden in Kontakt zu treten und dies auch bei Veranstaltungen an Interessierte weiterzugeben.

Sommerwoche in Steinerskirchen
Die Sommerwoche in Steinerskirchen findet vom 31. Juli bis 04. August 2022 statt. Die Planungen laufen erst an. Thematisch wird es um die Weiterentwicklung der Franz-Kett-Pädagogik GSEB gehen. Der wissenschaftliche Beirat hat dazu angeregt, über das aktuelle Thema „Kernaussage / Kernfrage“ nachzudenken. Jahrelang haben wir in unseren Anschauungen den Fokus auf die Kernaussage gelegt. Nun wollen wir uns dem frageorientierten Lernen widmen und überlegen, wie wir von einer Kernaussage zu einer Kernfrage kommen.
Als Referenten möchten wir den Initiator des Themas,  Prof. Dr. Martin Jäggle anfragen.

Wir wünschen Euch und Euren Lieben von Herzen noch frohe adventliche Tage und dann ein gesegnetes Weihnachtsfest mit allen Euren Lieben und den Menschen, die zu Euch gehören. Fürs neue Jahr viel Lebensfreude, schöne Begegnungen und Gottes Segen.
Herzliche Grüße in alle Himmelsrichtungen!

Kerstin Lermer, Cyril Havel, Toni Stegmair, Gerda Graiss, Anita Würkner, Arpad Szabo

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..