Bereitgestellt von : Maria Steinfort
Bereitgestellt von : Maria Steinfort
Besonders beeindruckt hat uns die Vielfalt an einsetzbaren Materialien – es muss eben nicht immer teuer sein. Gerade diese Einfachheit führte uns oft in eine tiefe Auseinandersetzung mit Themen, die in der Kita-Arbeit eine große Rolle spielen. Die religiösen Inhalte, etwa die Darstellung von Geschichten aus dem Alten Testament, wurden greifbar und verständlich erfahrbar, eine große Hilfe für die Umsetzung im Kita-Alltag.
Dabei wurde auch klar: Die Franz Kett-Pädagogik ist nicht auf religiöse Inhalte beschränkt. Ob Märchen, Alltagsgeschichten oder Jahreszeiten – alles kann mithilfe dieser Arbeitsweise auf lebendige, achtsame und gemeinschaftliche Weise erzählt und erlebt werden.
Ein großer Dank gilt unseren Referentinnen Maria Steinfort und Patricia von Massenbach, die uns mit viel Herz, Geduld und Kompetenz durch die Einheiten begleitet haben. Sie haben es geschafft, die Inhalte auf Augenhöhe und mit großer Wertschätzung erlebbar zu machen – verbildlicht, versprachlicht, verklanglicht und verleiblicht, wie es so treffend formuliert wurde. Dafür sind wir sehr dankbar.
Besonders schön war der Start in jeden Kurstag mit einem gemeinsamen Morgenlob – ein ruhiger, besinnlicher Einstieg, der den Tag getragen hat. Auch die Atmosphäre in der Gruppe war etwas Besonderes: wertschätzend, vertrauensvoll, manchmal emotional – eben menschlich. Das zweite Modul empfanden viele als noch intensiver, weil man sich bereits kannte und sich in der Gruppe geborgen fühlte. Der Ausfall dreier Teilnehmer:innen wurde spürbar – sie wurden vermisst.
Bereitgestellt von : Maria Steinfort
Bereitgestellt von : Maria Steinfort
Nicht zuletzt war auch die Versorgung im Roncalli-Haus ein echter Wohlfühlfaktor – rundum gut betreut, sowohl kulinarisch als auch organisatorisch.
Viele von uns kannten die Franz-Kett-Pädagogik bisher nur vom Hörensagen – durch Kolleg:innen oder erste Einblicke. Doch erst durch diesen Kurs wurde spürbar, wie viel Tiefe, Ruhe und Kraft in dieser Arbeitsweise steckt. Es hat uns nicht nur fachlich bereichert, sondern auch persönlich berührt. Wir haben gelernt, wie wichtig es ist, sich auf das Wesentliche zu besinnen.
Fazit: Jeder sollte diesen Kurs einmal erlebt haben. Es ist ein Mehrwert für die pädagogische Arbeit – und ein Geschenk für die eigene Seele.