Mitten im Advent ein kleiner Gruß aus dem Institut, der Mut mach will, auf dem Weg hin zur Krippe zu bleiben, um beim aufstrahlenden Hoffnungslicht anzukommen!
Mitten im Advent ein kleiner Gruß aus dem Institut, der Mut mach will, auf dem Weg hin zur Krippe zu bleiben, um beim aufstrahlenden Hoffnungslicht anzukommen!
Eine Pfingst-Wunder-Tüte von Kerstin Lermer und Gerda Graiss-Flöss ist im Franz-Kett-Verlag zur Verfügung gestellt. Sie steckt voller Überraschungen und es bereitet Freude, hineinzuschauen und zu staunen.
Bitte einfach den folgenden Link anklicken! https://www.franzkett-verlag.de/shop/
Liebe Mitglieder des Instituts! (und Interessierte darüber hinaus!)
Viele positive Rückmeldungen haben uns zu dem Konzept „Palmsonntag bis
Ostern zu Hause feiern“ erreicht. Wir freuen uns sehr, dass die
Anregungen auf unterschiedliche Weise kreativ umgesetzt wurden, wie z.
B. hier in der Pfarrei St. Laurentius, Kleinostheim, in der seit vielen
Jahren mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB gearbeitet wird:
https://www.sankt-laurentius-kleinostheim.de/aktuelles/nachrichten/ostern-in-kleinostheim-zu-hause
In herausfordernden Zeiten wie der Corona-Pandemie brauchen wir
besonders Hoffnungszeichen und Hoffnungserzählungen, so dass wir gerne
weitere Einheiten zur Verfügung stellen.
Viele von Euch/ Ihnen kennen sicher die Regenbogen-Aktion, die Eltern
und Kinder dazu einlädt, einen Regenbogen zu malen und ins Fenster oder
an die Tür zu hängen. So können andere Kinder diese Regenbogenbilder
beim Spazierengehen suchen und entdecken.
Die alttestamentliche Regenbogengeschichte von Noah in der Arche ist so
eine Hoffnungserzählung
Wir möchten allen Interessierten kostenlos das Konzept zur
ganzheitlichen und kreativen Gestaltung der Geschichte der Arche Noah
mit dem Titel „Die Taube bringt einen Hoffnungszweig“ im Sinne einer
Hoffnungserzählung nach dem Ansatz der Franz-Kett Pädagogik GSEB zur
Verfügung stellen.
Unter https://www.franzkett-verlag.de/shop/ könnt Ihr/ Sie die
PDF-Datei „Die Taube bringt einen Hoffnungszweig“ herunterladen und an
alle Interessierten weiterleiten und verteilen.
Weitere Einheiten für den Mai wie „Mutter Erde – Muttertag – Mutter
Maria“ werden zeitnah folgen.
Wir wünschen Euch/Ihnen Allen Gesundheit und Gottes Segen!
Franz Kett & Stephan Kett-Stattmann & Eva Fiedler (Schriftleiterin)
In dieser besonderen Zeit möchte Sr. Dorothee Bischoff besonders Familien eine Möglichkeit in der Art und Weise der Franz-Kett-Pädagogik GSEB vorstellen, wie in Familien bzw. der Hausgemeinschaft Karfreitag und Ostern gestaltet werden kann.
Hier ist die PDF-Datei abrufbar! Kreuzgebet und Ostersonntag-Feier für Familien
Liebe Fortbildungsinstitute, Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen in Kindergärten, Schulen, Diözesen, Pfarreien,
angesichts der aktuellen Corona-Pandemie möchte ich allen Interessierten kostenlos mein Konzept zur ganzheitlichen und kreativen Feier der Tage von Palmsonntag bis Ostern zuhause nach dem Ansatz der Franz-Kett Pädagogik GSEB zur Verfügung stellen.
Der Franz Kett-Verlag GSEB gibt dieses Konzept auf seiner Homepage www.FranzKett-Verlag.de kostenlos heraus.
Unter https://www.franzkett-verlag.de/shop/palmsonntag-ostern-zuhause-feiern können Sie die PDF-Datei herunterladen und an alle Interessierten weiterleiten und verteilen.
Ich wünsche Ihnen Allen Gesundheit, Gottes Segen und Frohe Ostern!
Eva Fiedler
Fortbildungsreferentin für Franz-Kett Pädagogik GSEB
Kurzer Auszug aus dem Konzept:
Palmsonntag bis Ostern zuhause feiern
Eine Osterkrone/ einen Osterstrauch gestalten
©Franz-Kett-Verlag GSEB und Eva Fiedler, Trainerin für Franz-Kett-Pädagogik GSEB
Ich möchte Sie mit diesem Vorschlag einladen, die Tage von Palmsonntag bis Ostern intensiv zu erleben. Sie können sich dazu mit der Familie, Ihrer Hausgemeinschaft an den einzelnen Tagen am Tisch versammeln. Zum Einstieg werden ein oder mehrere Zeichen auf dem Tisch gestaltet, die die Ereignisse des Tages ins Bild bringen und die Teilnehmer einstimmen.
Die entsprechende biblische Geschichte wird mit einfachen Worten und kleinen symbolisierenden Gesten erzählt.
Den Abschluss bildet jeweils die Gestaltung einer Osterkrone, die im Zimmer z.B. über dem Tisch aufgehängt werden kann. Alternativ können Sie einen Osterstrauß gestalten. Von Tag zu Tag wird die Krone / der Strauß um ein Symbol erweitert.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Instituts für Franz-Kett-Pädagogik GSEB frohe und gesegnete Weihnachten und alles Gute fürs neue Jahr!
Wir trauern um Monika Klotzner. Sie war Mitglied im Institut und Kursleiterin für Franz-Kett-Pädagogik GSEB. Unsere Anteilnahme gilt ihrer Familie, ihren Freunden und Bekannten.
Der Vorstand
In Würzburg traf sich am 19. Oktober der wissenschaftliche Beirat des Instituts für Franz-Kett-Pädagogik GSEB. Die Gespräche waren intensiv und am Ende waren sich alle Anwesenden einig, dass diese Form der Begegnung, bei der (religions-)pädagogische Theorie und Praxis aufeinandertreffen, sehr inspirierend ist … Weiterlesen
Mitten im dunklen, kalten Spätherbst und dann auch in der Winterzeit leuchtet es aus dem Rosenstrauch heraus – Hagebutten strahlen in ihrem leuchtenden Rot in die sonst so graue, kalte Zeit … Weiterlesen
Frau Pastorin Dr. Angela Beiküfner wurde am 7./8. September 2019 von ihrer Aufgabe als Dozentin für Religionspädagogik am Pädagogisch-Theologischen Institut in Drübeck verabschiedet. In ihrer neuen Aufgabe ist sie nun als Studierendenpfarrerin in Magdeburg tätig. Weiterlesen