Aktuelles

Hier sehen Sie die aktuellen Beiträge aus dem Jahr 2025.

Rückblick auf einen Themenabend der Franz-Kett-Pädagogik GSEB am 18. September 2025 in Erfurt

Woher komme ich und wie schaue ich in die Welt

Zum Themenabend der Franz-Kett-Pädagogik GSEB am 18. September 2025 in Erfurt haben sich dreizehn Interessierte zusammengefunden. In einer ersten Einheit stand das „Spiel mit einem Tontöpfchen“ im Mittelpunkt. Dabei sammelten wir mithilfe von Hören und Tasten unsere Eindrücke mit dem Tontöpfchen und versprachlichten sie. Die vielen Spielideen mit dem einfachen Material beeindruckten alle. In unserer Mitte wurde die Zweckmäßigkeit des Tontöpfchen ins Bild gebracht und gedeutet.

Weiterlesen »

Tagen wie einst die Äbte

Auf das Jahr 993 geht die Klosteranlage von Břevnov vor den Toren von Prag zurück. Der Heilige Adalbert hatte es zusammen mit dem Fürsten Boleslav II. als Benediktiner-Abtei gegründet.

Weiterlesen »

Bericht zum Basiskurs im Maternushaus Köln vom 1. – 3. Juli 2025

„Ich bin da, du bist da, wir sind da – das ist wunderbar.“
„Begrüßen will ich dich, …“ Mit einer herzlichen Begrüßung stimmen wir uns ein zum Basiskurs „Wo mit Tüchern Herzensbildung geschieht“.
Ein Miteinander wird gefühlt und bildet sich. Die elf Teilnehmerinnen finden schnell zusammen, und mit der herzlichen Begrüßung fühle ich mich direkt gut angekommen in der Runde.
Wir bedenken den Sinn des Grüßens und bringen verschiedene Weisen des Sich-Begrüßens in Gesten und im Lied zum Ausdruck. Gemeinsam betrachten und begrüßen wir die Sinne (Augen, Ohren, etc.) Eine Kerze wird entzündet und findet in der Mitte auf dem Rundtuch ihren Platz: Wir begrüßen das Licht, das uns Zeichen ist für den, der alles geschaffen hat. Nach einem gemeinsamen Tanz (ich lerne den „Pilgerschritt“) nehmen wir nochmals alles in den Blick, bevor wir zur Pause gehen.

Weiterlesen »

NEHMEN SIE SICH ZEIT! Hinein-Schauen in die Seminarwoche 2025

In der Woche vom 04. August bis zum 08.August 2025 nahmen sich wieder viele Interessierte der Franz-Kett-Pädagogik GSEB aus einigen europäischen Ländern Zeit, um sich in der Oase Steinerskirchen mit dem Thema der Seminarwoche „Die Zeit ist erfüllt“ zu beschäftigen.
Margot Eder starte mit den Teilnehmenden in die Woche und brachte sie durch ein Stimmungsbarometer in der Mitte dazu, sich zu sammeln, alles was sie zuvor noch beschäftigte zur Seite zu schieben, um im Hier und Jetzt anzukommen.
Begriffe wie: offen, voll Erwartung, freue mich, zufrieden, motiviert oder auch sauer, lustlos, überarbeitet ergaben ein erstes Stimmungsbild. Eine Phantasiereise führte die Teilnehmer an einen Ruheort, an dem die Zeit keine Rolle spielt, sich das Tempo verlangsamt, um auch der Seele Zeit und Raum zu geben, sich zu zeigen, sich zu äußern, sich zu erholen, aufzuatmen.

Weiterlesen »

Basiskurs-Impressionen aus Österreich

Am letzten Mai Wochenende haben gleich zwei Basiskurse in Österreich stattfinden können. Insgesamt 32 Teilnehmerinnen haben die beiden Module seit Februar absolviert.
Aus dem Burgenland angereist – hat Anita Würkner in Vorarlberg die Teilnehmerinnen mit ihrem vielseitigen Können in das Menschen- und Gottesbild der Pädagogik eingeführt. Ihre Vermittlung der Anschauungen ist durch ihre selbst geschriebenen und gespielten Lieder und Tänze etwas ganz Besonderes.

Weiterlesen »

Erstes Regionaltreffen der Franz-Kett-Pädagogik GSEB in München

Am Freitag, den 16.05.2025 um 17:00 Uhr haben Claudia Mayerhofer und Elisabeth Voitl Interessierte zum 1. Regionaltreffen der Franz-Kett-Pädagogik GSEB in München eingeladen, um sich der Pädagogik von Franz Kett zu erinnern und sich auszutauschen. Das Treffen fand im Seminarraum im KorbiniansHaus der Jugendarbeit in der Preysingstr. 93 statt.

Weiterlesen »