Rückblick auf einen Themenabend der Franz-Kett-Pädagogik GSEB am 18. September 2025 in Erfurt

Woher komme ich und wie schaue ich in die Welt

Zum Themenabend der Franz-Kett-Pädagogik GSEB am 18. September 2025 in Erfurt haben sich dreizehn Interessierte zusammengefunden. In einer ersten Einheit stand das „Spiel mit einem Tontöpfchen“ im Mittelpunkt. Dabei sammelten wir mithilfe von Hören und Tasten unsere Eindrücke mit dem Tontöpfchen und versprachlichten sie. Die vielen Spielideen mit dem einfachen Material beeindruckten alle. In unserer Mitte wurde die Zweckmäßigkeit des Tontöpfchen ins Bild gebracht und gedeutet.

Bereitgestellt von : Jacqueline König

Bereitgestellt von : Jacqueline König

In einer zweiten Erlebnisgestaltung waren uns die Geräusche des Tontöpfchens schon vertraut und so folgten wir in einem offenen und kreativen Prozess dem Thema „Ich bin da auf dieser Erde – mit einem Schatz in mir“. Die entstandene Mitte stärkte das Gemeinschaftsgefühl und es entfaltete sich die „Wie lange lebe ich schon auf dieser Erde?“ Nun wurde allen bewusst, dass Kinder diese Frage ganz anders beantworten als Erwachsene. Das Thema wurde weiter entfaltet und die Teilnehmenden entdeckten und staunten über einen Edelstein, der unter dem Tontöpfchen verborgen war. Mit dem Lied: „Ich bin ein Edelstein“ wurde sich jeder seiner Einzigartigkeit bewusst. Doch welcher Schatz ist in mir, der mich einmalig sein lässt und mich ausmacht? In der Reflexion der Teilnehmenden haben diese erkannt, wie wichtig und wertvoll es ist, selbst eine Einheit zu erfahren; sich zu trauen, etwas Einfaches zu tun und seinem ersten Bauchgefühl zu folgen. Im Gestaltungsprozess wurden neue Methoden einer Einheit erfahren und es wurde festgestellt, dass „der individuelle Blick auf jeden Einzelnen wertvoll für alle Menschen ist“ und dass es wichtig sei, sich diesen Schatz der Einzigartigkeit bewusst zu machen und ihn zu benennen.

Title Image wurde von : Jacqueline König bereitgestellt

Beitrag wurde von : Jacqueline König bereitgestellt