Aktuelles

Hier sehen Sie die aktuellen Beiträge aus dem Jahr 2025.

Qualifizierungskurs FKP in Würzburg

Donnerstag – Ankommen, Herzen öffnen, Märchen
Vorbei am Universitätsgelände, mitten auf der grünen Wiese, liegt das Begegnungszentrum der Schönstadtbewegung in Würzburg. Die Freude über das Wiedersehen ist riesig. Nachdem alle ihre Zimmer bezogen und sich mit einem Nachmittagskaffee gestärkt haben wird sich ausführlich herzlich mit Musik und Tanz, ganz nach Kett-Manier, begrüßt. Dabei sind die beiden Leitungspersonen Kerstin Lermer und Dagmar Kretz bereits Teil der Gruppe. Wir lächeln einander zu, nehmen uns an der Hand, legen einen Filzkreis für unseren Platz und freuen uns: Ich bin da! – Du bist da! – Wir sind miteinander verbunden da! Die Mitte unseres Anfangskreises ist noch leer – wie unsere Hände. Wir öffnen unsere Herzen, wir er-warten und bereiten uns für das, was uns in den kommenden Tagen ins Herz fallen möchte und bitten dafür um Gottes Segen!

Nach einem weiteren Tanz füllt sich unsere Mitte mit einer Schatzkiste, deren Inhalt entdeckt werden möchte. Viele Begriffe, die uns in den kommenden Tagen beschäftigen werden kommen uns zu Ohren. Im Gegenzug dazu legen wir unsere Fragen und das, was uns umtreibt zu unserer Arbeit mit der FKP um den Kreis dazu. So entsteht eine Verbindung von meinem Platz zur Mitte, die gestaltet werden möchte.

Weiterlesen »

„Rückblick auf das Regionaltreffen 2025 in der Schweiz“

Im ländlichen Herbligen im Berner Mittelland fand das Regionaltreffen Franz-Kett-Pädagogik Schweiz statt. Es war ein lebendiges und zugleich berührendes Treffen, geprägt von Begegnung, Austausch und auch Abschied.

Mehrere langjährige Mitglieder gaben ihren Rücktritt bekannt. Christian Pfeiffer seit 1999 mit FKP unterwegs, konnte er als Franz-Kett-Pädagoge und Kursleiter auf viele wertvolle Erinnerungen und prägende Erlebnisse zurückblicken. Mit einem Schmunzeln sagte er: «Ich bin 70, jetzt ist es Zeit für eine ruhigere Gangart.» Gerne bietet er im Hintergrund weiterhin «Hand», wenn Unterstützung gefragt ist.

Katharina Wagner kam 1997 erstmals mit der FKP in Kontakt. In den Anfangsjahren probierte sie vieles aus und sammelte dabei reiche Erfahrungen. Den damaligen Multi-Kurs, heute Qualifikationskurs, absolvierte sie noch bei Schwester Esther. Der Ausschluss von der Eucharistie bewegte sie dazu, die Seminarwoche in Steinerskirchen zu besuchen. 2012 begleitete sie dann den ersten Basiskurs in der Schweiz, ein wichtiger Meilenstein. Katharina wird die Regionalgruppe weiterhin unterstützend begleiten, jedoch im Hintergrund.

Auch Christine Kohlbrenner, seit 2011 mit der FKP verbunden, zieht sich aus der aktiven Mitarbeit in der Regionalgruppe zurück. Eine berufliche Veränderung und der Wunsch nach mehr zeitlichen Freiräumen führten zu diesem Schritt.
Die beiden Frauen leiten jedoch 2026 nochmals einen Basiskurs.

Weiterlesen »

EINLADUNG zur Fachtagung des Instituts für Franz-Kett-Pädagogik GSEB e.V. Samstag, 24. Januar 2026 von 9.30 – 17.00 Uhr – „Menschenwürde“

Ein kleiner Blick ins Thema
Nach welchem Bild bilden wir?
Menschenwürde als Leitidee (religions-)pädagogischer Praxis

Inhalt
Der Begriff „Menschenwürde“ zählt zu unserem moralischen und rechtlichen Grundwortschatz. Auch in pädagogischen Konzepten und Leitbildern von Bildungseinrichtungen wird er gerne verwendet.
Was aber bedeutet dieser scheinbar selbstverständliche Begriff? Worin besteht und worin gründet die Menschenwürde? Was folgt aus ihr? Folgt überhaupt etwas oder ist der Begriff „Menschenwürde“ eine wohlklingende Leerformel (mit doppeltem „e“…), mit der sich alles und nichts begründen lässt? Was hat die Menschenwürde mit dem (ebenfalls scheinbar selbstverständlichen) „christlichen Menschenbild“ zu tun?
Und: Was bedeutet die Idee der Menschenwürde für die Frage, nach welchem Bilde wir eigentlich bilden?
Was zeichnet eine Bildung aus, die sich an der Würde des (jungen) Menschen orientiert – ganz grundsätzlich aber auch ganz praktisch?
Wie kann Bildungsarbeit (auch im religionspädagogischen Kontext) der Würde des Menschen gerecht werden, den jungen Menschen ein Gespür für die je eigene Würde und Respekt vor der Würde der Anderen vermitteln?
Nicht zuletzt: Was können wir von Kindern lernen bezüglich der Würde des Menschen?

Weiterlesen »

Der Advent kann kommen – Regionaltreffen Südpfalz bereitet sich auf die Advent- und Weihnachtszeit vor

Eine große Anzahl von Interessierten an der Franz-Kett-Pädagogik trafen sich am Samstag, den 08.11.2025 zum Regionaltreffen Südpfalz in der kommunalen Kita Birkenbäumchen in Birkenhördt.
Es konnten dieses Mal sogar sieben neue Erzieherinnen und Mitarbeiterinnen aus Kindergottesdienstteams begrüßt werden. Sogar aus der Nähe von Sinsheim kamen drei Erzieherinnen, die den Austausch und die Fortbildung suchten.

Weiterlesen »

„Herzenssache Advent“ – unter diesem berührenden Motto stand der diesjährige Thementag am 25. September 2025 in Hürth.

Im Sinne der Erfahrungsspirale gab es verschiedene Anschauungen und Übungen zum Thema Herz. Zum Einstieg näherten wir uns durch Fragen, Impulse, Gespräche und kreative Elemente dem Thema. Wie fühlt sich unser Herz an – in Freude, in Ruhe, in Bewegung? Was machen wir von Herzen gern? Wer sind unsere Herzensmenschen? Dabei konnte jeder gut ankommen, da sein und in Beziehung treten.

Weiterlesen »