Archivierte Beiträge

Regionaltreffen Südpfalz – Ein Wellness-Tag für die Seele

Am Samstag, dem 04.11.2023, trafen sich 11 interessierte Erzieherinnen aus der Region Südpfalz, um gemeinsam die Franz-Kett-Pädagogik zu erleben. Fünf Teilnehmerinnen nahmen erstmals an einer Fortbildung der Franz-Kett-Pädagogik teil, um sie kennenzulernen.

Die erste Anschauung beschäftigte sich mit einem Menschen, der Hilfe braucht, der in Not geraten ist und dem schlussendlich der Soldat Martin half.

Fragen wie:

Sehe ich die Not anderer?
Kann und will ich anderen helfen?
Wo habe ich Hilfe gegeben oder wo wurde mir in meinem Leben bereits geholfen?
Diese Fragen und Impulse führten uns in die eigene Gestaltung. Ein Rundgang um unser Mittebild ließ erkennen, dass es viele Ereignisse und Erlebnisse gab, bei denen helfende Hände geholfen und ein gutes Herz für andere gezeigt wurde.

Weiterlesen »

Erfurter Themenabende 2024

Im Erfurter Kindergarten „St. Vinzenz“ startete 2024 eine Reihe von Themenabenden der Franz-Kett-Pädagogik GSEB in denen alle Teilnehmenden mit der Erwartung kamen, neue Impulse für ihre Arbeit zu bekommen. Im Januar erlebten wir ganzheitlich die biblischen Geschichten von Bartimäus und der Kindersegnung.

Weiterlesen »

Fachtagung des Instituts für Franz-Kett-Pädagogik GSEB e.V. – „Zeit erleben – Zeit gestalten – Zeiträume schaffen“

Kurze inhaltliche Beschreibung:
Das Thema ist vielfältig, wir werden uns mit folgenden Perspektiven in Reflexion und Praxis auseinandersetzen – und vermutlich noch mit weiteren Aspekten, die an der Fachtagung selbst auftauchen…
• Entwicklungspsychologisch: Wie entwickelt sich das Zeitverständnis bei Kindern? Welche Bedeutung hat „Zeit“ für unsere Orientierung, für unsere Identitätsbildung?
• Persönlich – psychologisch: Wie erlebe ich, wie erleben wir Zeit? Wie gestalte ich meine Zeit? Wie gehe ich, wie gehen wir mit Zeitdruck um?
• Pädagogisch: Wie begleiten und unterstützen wir Kinder darin, ein Zeitverständnis zu entwickeln sowie Zeit zu erleben und gestalten?
• Religionspädagogisch: Biblisches und spirituelles Verständnis von Zeit, Rhythmisierung von Zeit durch Rituale, Jahreskreis und liturgische Formen
• Erschließungen all dieser und weiterer Aspekte mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB, z.B. Zeit in der Bild- und Bodenarbeit (z. B. Schöpfungszeit, Lebenszeit, Jahreszeiten), die Rolle von Ruhe, Wiederholung und Ritualen in der Kett-Pädagogik, u.a.

Weiterlesen »

DU hast Würde! – Regionaltreffen in Franken

21 Teilnehmerinnen entdeckten mit Antje Buggisch ganzheitlich sinnorientiert die Würdetafeln (von Ralf Knoblauch, Bonn) und tauschten sich aus über den Grund unseres Zusammenlebens: Artikel 1 „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Sich immer wieder neu über die eigene Würde und die Würde anderer bewusst sein – und sie aller Widerstände zum Trotz – hochhalten. 75 Jahre Grundgesetz – welch ein Glück!

Weiterlesen »