Regionaltreffen Südpfalz „Hinaus in den Garten“

Am Samstag, den 16. März 2025, trafen sich wieder einige Erzieherinnen der Regionalgruppe Südpfalz, dieses Mal in der Komm. Kita Buntspecht in Altdorf, um miteinander die Franz-Kett-Pädagogik GSEB zu erleben.

Ostermorgen – Es kommt Farbe ins Leben

Rosenfenster der Kirche St. Wolfgang, Regensburg

Werkstatt-Wochenendes vom 28.-30. März 2025 im Haus Werdenfels bei Regensburg.

ZEIT war das Thema des diesjährigen Werkstatt-Wochenendes vom 28.-30. März 2025 im Haus Werdenfels bei Regensburg.
Die TrainerInnen, Kursleitende und Franz-Kett-PädagogInnen knüpften mit diesem Wochenende an das Thema der Fachtagung und den Vortrag „Zeit erleben – Zeit gestalten – Zeiträume schaffen“ von Frau Prof. Dr. Helga Kohler-Spiegel im Januar 2025 an.
Gemeinsam folgten wir einem Zeitstrahl, der uns aus unserem Alltag abholte und im Haus Werdenfels in Nittendorf ankommen ließ. Diesen Einstieg bereitete Dagmar Kretz für uns vor.
In der Abendeinheit durchgeführt von Jacqueline König tauschten wir uns in Kleingruppen darüber aus, was uns beschäftigt und ließen den Blick von unserer eigenen Zeit zu dem Thema „ZEIT“ in der Franz-Kett-Pädagogik GSEB lenken. In einem sehr schweren Päckchen verbargen sich Zeitaspekte aus vielen Veröffentlichungen des Franz-Kett-Verlages GSEB und von den frühen RPP – Heften.

Themenabend der Franz-Kett-Pädagogik GSEB am 18. März 2025 in Erfurt

Zum Themenabend der Franz-Kett-Pädagogik GSEB am 18. März 2025 in Erfurt wurden die elf Teilnehmenden in eine Geschichte zum Frühling mitgenommen.

Zum Gedenken an Franz Kett

Es liegt bereits zwei Jahre zurück, seit wir uns von Franz Kett verabschieden mussten. Wir erinnern uns an einen Mann, der nicht nur unser Lehrer, sondern auch unser Vorbild und Freund war. Sein Einfluss berührte unsere Herzen und Leben, und wir möchten seine Pädagogik in seinem Geist weiterführen.

Miteinander ‚EINE TASCHE VOLLER ZEIT‘ gefüllt – Ein Wochenende Zeit für die Mitgliederversammlung und die Fachtagung des Instituts für Franz-Kett-Pädagogik GSEB

Alle Jahre wieder ist es im Januar Zeit für die Jahreshauptversammlung des Instituts, aber auch Zeit für die Fachtagung am Samstag und natürlich Zeit für einen fachlichen wie persönlichen Austausch.

Diesmal beherbergte uns das Pallotti-Haus in Freising und nach vielen fröhlichen internationalen Begrüßungsmomenten rief schon bald die Arbeit der Jahreshauptversammlung. Eine inhaltsreiche und große Tagesordnung wurde von 45 vor Ort Anwesenden und von 9 via Zoom Zugeschalteten bearbeitet. Wer genau hinhörte und hinschaute, konnte wieder einmal feststellen, wie viel Arbeit da übers Jahr vom Vorstand, in der Geschäftsstelle und in den Ausschüssen geleistet worden war. Dieses Engagement kann nicht genug gewürdigt werden, HERZLICHEN DANK an alle Aktiven auch nochmals an dieser Stelle.

Erfurter Themenabende 2024

Im Erfurter Kindergarten „St. Vinzenz“ startete 2024 eine Reihe von Themenabenden der Franz-Kett-Pädagogik GSEB in denen alle Teilnehmenden mit der Erwartung kamen, neue Impulse für ihre Arbeit zu bekommen. Im Januar erlebten wir ganzheitlich die biblischen Geschichten von Bartimäus und der Kindersegnung.

Weihnachtsgruß aus Rumänien

Liebe Freunde!

Wir wünschen allen unseren Freunden Frohe Weihnachten!

Der Vorstand des rumänischen Instituts für Franz-Kett-Pädagogik

Institut für Franz-Kett-Pädagogik GSEB e.V. – Weiterbildung

Informationen zum Weiterbildungskonzept im Überblick

Fachtagung des Instituts für Franz-Kett-Pädagogik GSEB e.V. – „Zeit erleben – Zeit gestalten – Zeiträume schaffen“

Kurze inhaltliche Beschreibung:
Das Thema ist vielfältig, wir werden uns mit folgenden Perspektiven in Reflexion und Praxis auseinandersetzen – und vermutlich noch mit weiteren Aspekten, die an der Fachtagung selbst auftauchen…
• Entwicklungspsychologisch: Wie entwickelt sich das Zeitverständnis bei Kindern? Welche Bedeutung hat „Zeit“ für unsere Orientierung, für unsere Identitätsbildung?
• Persönlich – psychologisch: Wie erlebe ich, wie erleben wir Zeit? Wie gestalte ich meine Zeit? Wie gehe ich, wie gehen wir mit Zeitdruck um?
• Pädagogisch: Wie begleiten und unterstützen wir Kinder darin, ein Zeitverständnis zu entwickeln sowie Zeit zu erleben und gestalten?
• Religionspädagogisch: Biblisches und spirituelles Verständnis von Zeit, Rhythmisierung von Zeit durch Rituale, Jahreskreis und liturgische Formen
• Erschließungen all dieser und weiterer Aspekte mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB, z.B. Zeit in der Bild- und Bodenarbeit (z. B. Schöpfungszeit, Lebenszeit, Jahreszeiten), die Rolle von Ruhe, Wiederholung und Ritualen in der Kett-Pädagogik, u.a.